Im Detail
Menschen mit Behinderungen sind in ihren Modalitäten zur Aufnahme und Eingabe von Informationen eingeschränkt. Der DAISY-Standard beschreibt digitale, navigierbare Hörbücher für blinde und sehgeschädigte Menschen. Eine Erweiterung des Standards wird in der Diplomarbeit „Multimodale Distribution und Archivierung von digitalen Hörbüchern“ beschrieben. Durch die vorgenommenen Zusätze können nun auch Alternativen wie Einfache Sprache oder Gebärdenvideos in ein DAISY-Buch integriert werden. Darüber hinaus können Videos als Primärmedium verwendet werden und mittels differenzierbarer Untertitel und zusätzlicher Audiospuren zugänglich gemacht werden.
Der DAISY Web Player unterstützt sowohl den DAISY 3-Standard als auch die Überarbeitung des DAISY-Standards. Die personalisierbare Flash-Anwendung ermöglicht die orts- und zeitunabhängige Wiedergabe und Synchronisation paralleler Audio- und Videomedien durch Streaming-Technologien. Reichhaltige Möglichkeiten zur Navigation und eine adaptierbare Darstellung erhöhen die Zugänglichkeit.
Features
- Personalisierung
- Streaming über RMTP & HTTP
- Unterstützung von SiGML
SiGML ist eine XML-basierte Beschreibungssprache für Gebärden. Die Wiedergabe von Gebärden erfolgt durch ein Java-Applet.
- Unterstützung von JAWS
Bei JAWS handelt es sich um eine Screenreader-Software, die von blinden und sehgeschädigten Menschen genutzt wird, um Bildschirminhalte zu erfassen.
- Shortcuts
Eine zentrale Anforderung der Accessibility ist die Steurerbarkeit unabhängig von Zeigegeräten wie einer Maus.
- Selfvoicing / Selfsigning
Technologien
- Adobe Flex
- Adobe Flash Media Server / Red 5 Streaming Server